Betaisodona – als antiseptische Mittel
Betaisodona Salbe ist ein antiseptisches Mittel (keimtötendes Mittel) auf Povidon-Jod Basis. Betaisodona wird zur zeitlich begrenzten, wiederholten Anwendung zum Beispiel bei geschädigter Haut eingesetzt. Insbesondere Wunden und Verbrennungen werden damit behandelt.
Betaisodona kaufen
- Wirkstoff: Povidon-Iod
- zur antiseptischen Wundversorgung
- Salbe zum Auftragen auf die Haut
- apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 01952547) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Hersteller: Mundipharma GmbH, Deutschland (Originalprodukt)
- Wirkt umfassend, mit breitem Wirkspektrum: Bekämpft 99,9 % der relevanten Keime* und krankheitserregende Mikroorganismen wie zum Beispiel Bakterien, Pilze oder Viren
- Gut verträglich für die Schleimhaut: Antiseptische Mundspülung zur einmaligen Anwendung in der Mundhöhle, für die Mund- und Rachenschleimhaut
- Sofortiger Wirkeintritt: Entfaltet seine umfassend keimtötende Wirkung in verdünnter oder unverdünnter Form beim Gurgeln und Spülen, angenehm im Geschmack und stark geruchshemmend
- Schnell und langanhaltend: Natürliche gold-braune Lösung mit dem bewährten Wirkstoff Povidon-Iod, färbt die Zähne dabei nicht
- Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
- Wirkt umfassend, mit breitem Wirkspektrum: Bekämpft 99,9 % der relevanten Keime* und krankheitserregende Mikroorganismen wie zum Beispiel Bakterien, Pilze oder Viren
- Gut verträglich für die Schleimhaut: Antiseptische Mundspülung zur einmaligen Anwendung in der Mundhöhle, für die Mund- und Rachenschleimhaut
- Sofortiger Wirkeintritt: Entfaltet seine umfassend keimtötende Wirkung in verdünnter oder unverdünnter Form beim Gurgeln und Spülen, angenehm im Geschmack und stark geruchshemmend
- Schnell und langanhaltend: Natürliche gold-braune Lösung mit dem bewährten Wirkstoff Povidon-Iod, färbt die Zähne dabei nicht
- Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Wann ist Betaisodona indiziert?
Je nach Art, ob Salbe oder in Flüssiger Form variieren die Anwendungsgebiete leicht. Laut Hersteller kann das Medikament bei folgenden Erkrankungen und Verletzungen angewandt werden:
- Zur wiederholten zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut
- Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen
- Gewebeschäden, die durch Wundliegen entstanden sind
- Hauterkrankungen, die infiziert oder sogar mehrfach infiziert sind
- Offene Unterschenkelgeschwüre
- Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut
- Desinfektion der intakten äußeren Haut z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen
- Chirurgische Händedesinfektion
Gegenanzeigen von Betaisodona Salbe oder Tube
Bei folgenden Punkten sollte das Arzneimittel nicht verwendet werden:
- Bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring
- Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung
- Während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist
- Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind
Wichtige Hinweise zu Betaisodona
Wie bei jedem Medikament können sich im Laufe der Zeit neue Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen auftun. Auch durch medizinischen Fortschritt kann es Erkenntnisse geben, die hier so nicht festgehalten sind. Lesen Sie deshalb immer den Beipackzettel des Betaisodona Medikaments und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ebenso erhebt diese Übersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Quellen:
- http://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/BETAISODONA-SALBE-TUBE-2358562.html
Weiterführende Links zu Betaisodona
- Bei kleineren Verletzungen wie Blasen benötigen Sie kein antiseptisches Mittel. In der Regel ist ein Blasenpflaster ausreichend