Kinesio-Tape
Hilfe bei Verspannungen, Schmerzen und Verletzungen. Der Umgang mit kinesiologischem Tape (oft auch Kinesio-Tape, Physio-Tape oder Medi-Tape genannt) gehört mittlerweile zur Grundausbildung jedes Physiotherapeuten.
Trotz der Tatsache, dass die Wirksamkeit des „Tapens“ noch nicht wissenschaftlich bestätigt ist, findet es häufig Anwendung im Reha- und Sportbereich.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Techniken („Taping“) und Anwendungsmöglichkeiten von medizinischem Tape, Stripes oder Tape Bändern. Tutorials und Videos unterstützen den interessierten Leser.
Der Markt bietet mittlerweile eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten. Sowohl das Preisniveau als auch die Qualität der einzelnen Anbieter unterscheiden sich jedoch stark. Wir versuchen hier die Spreu vom Weizen zu trennen und eine Marktübersicht zu geben.
Kinesio-Tape Übersicht
- Basiswissen Kinesio-Tape
- Kinesiologisches Tape kaufen
- Behandlungsbereiche des Kinesiologie Tape
- Wirkung von kinesiologischem Tape
- Selbst Tapen
Basiswissen Kinesio-Tape
Was ist überhaupt kinesiologisches Tape?
Hierbei handelt es sich um ein selbstklebendes, elastisches, textiles Material, auf das ein spezieller Kleber (meist Polyacrylat) aufgebracht ist.
Kinesio-Tape kann bei guter Hautverträglichkeit 3-5 Tage getragen werden. Einige Tape Verbände halten sogar bis zu zwei Wochen. Wenn das Kinesio-Tape anfängt zu jucken oder schmerzen, die Bewegung einschränkt oder ein roter Saum um das Tape auf der Haut zu sehen ist, sollte es jedoch sofort entfernt werden.
Je nach Taping Technik lassen sich unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Kinesio-Tape Streifen lassen sich in der Regel um 30-40% dehnen. Manche Hersteller geben sogar eine Dehnungsfähigkeit von bis zu 80 % an.
Wer sich hier in Deutschland tapen lässt, wird in vielen Fällen eine, an die unsrige Schulmedizin angepasste, Behandlung bekommen. Hierbei wird das Taping um Wissen der Schulmedizin erweitert, damit den Sportlern und Patienten bei diversen Beschwerden die bestmögliche Unterstützung zuteil wird.
Grundsätzlich wird in vier verschiedene Anlagetechniken unterschieden:
- Muskelanlagen, Ligamentanlagen
- für Sehnen
- für Bänder
- Korrekturanlagen
- Faszienkorrektur
- funktionelle Korrekturanlage
- Lymphanlagen
- Muskelanlagen, Ligamentanlagen
In der ursprünglichen Kinesio Taping®, oft auch als „K-Taping“ bezeichneten, Lehre nach dem Erfinder Kenzo Kase werden vor der eigentlichen Behandlung eine Reihe von Tests durchgeführt. Die Schulmedizin hat hierfür normalerweise weder ausreichend Zeit noch genügend therapeutische Erfahrung, um die ursprüngliche Technik zu verwenden. Aus diesen Gründen wird in der Schulmedizin oft ein anderer Begriff gewählt wie Pain Relief Technique, Medi-Taping, Physiotaping oder Dolo-Taping. Es scheint als käme jedes Jahr ein weiterer Begriff hinzu.
Kinesio-Tape Farben
Die Auswirkungen der verschiedenen Farben eine Tapes sind rein psychologischer Natur. Das Material unterscheidet sich technisch gesehen bis auf die Farbe nicht.
Folgende Bedeutung wird den Kinesio-Tape Farben zugesprochen:
- Weiß, grau, braun und schwarz gelten als neutral, neutralisierend
- Gelb, orange, pink und rot gelten als anregend, wärmend
- Die Blau- und Grüntöne gelten als kühlend, ausgleichend, beruhigend
Kinesio-Tape Unverträglichkeit
In seltenen Fällen tritt bei Verwendung von Kinesio-Tape eine Hautirritation oder eine Allergie auf. In der Regel liegt dies dann an dem verwendeten Kleber. Manchmal hilft es schon die Marke beziehungsweise den Hersteller zu wechseln. Auch die Verwendung von Untertape schützt die Haut vor dem Kleber. Sobald Hautirritationen wie Jucken oder starke Rötungen auftreten sollten Sie das Kinesio-Tape sofort entfernen.
Kinesio-Tape kaufen
- Stärken Sie Ihre Leistungsfähigkeit: Das Deilin Kinesiolotapes ist so konzipiert, dass es der Elastizität der menschlichen Haut nahe kommt. Durch das mikroskopische Anheben der Haut wird die Blut- und Lymphzirkulation verbessert. Bei richtiger Anwendung unterstützt und minimiert es Entzündungen im Bereich von Verletzungen und hilft gleichzeitig, die Durchblutung für eine beschleunigte Erholung und verbesserte Leistung zu steigern.
- Muskelstützung: Das Deilin Physio Tape ist hochelastisch und kann bis zu 50% seiner ursprünglichen Länge dehnen, ohne seine Elastizität zu verlieren. Angelegt mit unterschiedlichen Dehnungsgraden, kann k-tape verletzte Muskeln und Gelenke unterstützen und gleichzeitig einen sicheren und schmerzfreien Bewegungsumfang ermöglichen. Athleten können weiter trainieren und Wettkämpfe bestreiten, während sie sich von leichten bis mittelschweren Verletzungen erholen.
- Latexfreies und wasserdichtes Material: Aus atmungsaktivem, feuchtigkeitsableitendem Material (95% Baumwolle, 5% Nylon) gefertigt. Deilin Tape verfügt über einen einzigartigen latexfreien Klebstoff auf Acrylbasis, der in einem wellenförmigen Muster auf die Rückseite des Tapes aufgetragen wird, so dass Feuchtigkeit leicht aus dem Tapebereich abfließen kann und das Baumwollgewebe schnell trocknet.
- 6m*5cm (extra lang pro Rolle): Deilin UNZUSCHNEIDENDE Klebebandrollen, 5cm wide und 6m lang, haben alle ein Raster auf der Rückseite, so dass Sie die exakte Größe der zugeschnittenen Stücke erhalten können. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Tape mindestens 30 Minuten vor dem Training anzubringen, ohne Öl, Schweiß oder Lotion auf der Haut. Denken Sie daran, den mittleren Abschnitt zu dehnen, nicht die Enden. Runden Sie den Rand ab, damit er nicht an der Kleidung hängen bleibt.
- Tagelang bleibt: Die Adhäsion ist gut und haftet gut auf dem selbstklebenden Kinesiologie Tape. Eine bequeme Wahl, die Sie überallhin mitnehmen und verwenden können, wo immer Sie sind.
- ✅ INKLUSIVE TAPE-GUIDE - In dieser Broschüre werden dir die Grundlagen von kinesiologischen Tapes erklärt. Anhand von zehn Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird detailliert das Anlegen der Sporttapes gezeigt.
- ✅ VIELSEITIGER EINSATZBEREICH - Das Kinesiotape eignet sich perfekt zur Unterstützung deiner Muskel- und Gelenkfunktionen. Es unterstützt dich bei der Regeneration nach Verletzungen und es wird auch zur Prävention eingesetzt.
- ✅ BLEIBT IN POSITION - auch bei verschwitzten Trainingseinheiten. Unsere Kinesiobänder bieten eine lange Lebensdauer und das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Tape ist atmungsaktiv und angenehm auf der Haut zu tragen.
- ✅ ANWENDUNGEN - Das Talasi Physio Tape findet seine Anwendung im Sport, sowohl bei Profis als auch bei Freizeitsportlern und in der Physiotherapie. Es unterstützt deine Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln.
- ✅ 60 TAGE GELD ZURÜCK - Um deine Kaufentscheidung zu erleichtern nehmen wir das Risiko auf uns und versprechen: Bist du aus einem Grund nicht zufrieden mit unserem Tape, bekommst du dein Geld zurück - Talasi Support 24/7/365 Tage
Alle relevanten Information um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen erhalten Sie unter Kinesio-Tape kaufen.
Behandlungsbereiche des Kinesio-Tapes
Kinesio-Tapes werden insbesondere bei körperlichen Beschwerden oder Beeinträchtigungen verwendet. Oft erfolgt der Einsatz auch bei kleineren Blessuren wie Verspannungen. In der Regel geschieht dies im Rahmen einer Physiotherapie, aber auch Sportler setzten in den letzten Jahren vermehrt auf Tape.
Ein Überblick über Indikationen, Probleme und Symptome, die sich mit Hilfe von kinesiologischem Tape lindern lassen:
- Allgemeine Verspannung
- Sportverletzungen
- Muskelzerrung
- Verletzungen an Bändern
- Verletzungen an Gelenken
- Muskelverhärtung
- Unspezifische Schmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Verbesserung des Lymphabflusses zum Beispiel nach großen Operationen
- Rheuma
- Arthrose und Gelenkverschleiß
- Muskelfaserriss
- Tennisarm
- Fersensporn
- Kopfschmerzen
- Stress, Burnout, Angst
- Golferarm
Wirkung von Kinesio-Tape
Die Wirkung von kinesiologischem Tape ist bis heute noch nicht eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen. Der Nachweis der ist aufgrund der verschiedenen Techniken und Krankheitsbildern schwierig zu führen. Kinesio-Tape ähnelt hier in vielen Bereichen den Erklärungsmodellen der Akupunktur. Es werden Energiebahnen, Meridiane und Faszien beeinflusst.
Nichtsdestotrotz verspüren viele Anwender eine Wirkung.
Positive Effekte sind:
- Allgemeine Unterstützung der Gelenkfunktion
- Beschädigtes Gewebe wird entlastet
- Verbesserte Muskelaktivität und Muskelfunktion
- Unterstützung und Entlastung von Bändern
- Besserer Abfluss von Lymph-Flüssigkeiten
- Beeinflussung des Muskeltonus
Gleichzeitig schränken die Streifen aufgrund ihrer Elastizität die Bewegungen nicht ein, bewegen leicht die Haut und massieren sie somit sanft.
Die Reizungen der Haut müssen über Nerven ins Rückenmark. Da der Reiz stärker und schneller als die Schmerzreize sind, hemmen sie damit die Schmerzweiterleitung und lindern den Schmerz.
Diese zusätzlichen Informationen werden außerdem vom Gehirn dazu verwendet das entsprechende Körperteil besser zu kontrollieren. Dadurch kommt es zur optimalen Anpassung der Spannung der Muskulatur und der Stabilität der Gelenke.
Das Zusammenspiel all dieser Faktoren ist maßgeblich für die positive Wirkung des Kinesio-Tapes verantwortlich. Damit spielt Kinesio Tape in der gleichen Liga wie zum Beispiel asiatische Massagen.
Übrigens stört Kinesio Tape mit der richtigen Sportbekleidung den Träger nicht.
Selbst Tapen mit Kinesio-Tape
Da Krankenkassen in der Regel, aufgrund von der nicht eindeutig belegten Wirkung, eine Behandlung nicht übernehmen, wird es immer beliebter sich selbst eine Tapeverband anzulegen.
Für Privatanwender gibt es eine Hülle an Informationsmaterial sowohl in Buch als auch in diversen Formen im Netz. Hier haben wir einige Anleitungen erstellt. Derjenige, der das Tapen professionell erlernen möchte, kann aus einem breiten Fortbildungsangebot bestehend aus Kursen, Schulungen, Aus- und Weiterbildungen. Ärzte, Orthopäden, Physiotherapeuten und Sportmediziner nutzen dieses Wissen insbesondere in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie manueller Therapie.
Viele Verletzungen benötigen zum korrekten Taping eine zweite Person.
Im Zweifel sollte man einen Experten kontaktieren, da ein falsch sitzender Tapeverband oft den gegenteiligen Effekt hat.
Bei der Selbstmedikation gelten die gleichen Risiken wie z.B. auf Wikipedia beschrieben.
Ein Einstiegspunkt für Lernwillige sind sicherlich Tape Kurse, wie sie viele regionale Physiotherapeuten anbieten.
Kontraindikationen Kinesio-Tape
Generell gilt: Bei unklarer oder fehlender Diagnose kein Kinesio-Tape.
- Muskelverletzungen mit kompletten Rupturen, massiven Quetschungen und Hämatomen. Muskelverletzungen in Verbindung mit Gefäßverletzungen
- Knorpelverletzungen und Knorpelabsprengungen
- Kapsel-Band-Verletzungen / Sehnenverletzungen mit knöchernen Ausrissen
- Knochenverletzungen: Frakturen mit erheblichen Weichteilschäden, akute nicht reponierte Luxationen
- Akuter Gefäßverschluss
- Bakterielle Infektionen von Gelenken oder Gewebe
- Großflächige offene Hautverletzungen
Im Zweifel kontaktieren Sie einen Arzt bevor Sie mit Kinesio-Tape arbeiten.
Kinesio-Tape für Tiere
Kinesio-Tape hat nicht nur Einzug bei den Physiotherapeuten für Menschen gehalten, auch das tapen von Tieren ist ein riesiger Markt. Insbesondere Pferde und Hunde werden wie Menschen bei Muskelverletzungen, Schmerzen oder Schwellungen getaped. Informationen speziell für Pferde haben wir unter Pferdetaping zusammengestellt.