Karpaltunnelsyndrom tapen / Karpaltunnel tapen
Wir haben Ihnen hier eine Anleitung erstellt wie sie das Karpaltunnelsyndrom tapen beziehungsweise den Karpaltunnel tapen können. Typisch für diese Verletzung sind Schmerzen im Handgelenk, die bis in die Finger und den Daumen ausstrahlen. Oft beginnt es nur als leichtes Kribbeln welches man vor allem nachts verspürt. Hier gilt wie bei fast allem, je früher man aktiv wird umso besser und schneller verläuft die Genesung.
Kinesio-Tape vs Handbandage
Natürlich ist es ein legitimes Mittel das Karpaltunnelsyndrom zu tapen. Doch nicht jeder hat einen Physiotherapeuten auf den er zurück greifen kann und selbst tapen ist oft keine Alternative.
Hier kommen Handbandagen ins Spiel. Diese entlasten genau wie Kinesio-Tape die Muskulatur und stellen die Hand etwas ruhig. Sie haben allerdings den Vorteil, dass man sie schnell an und auziehen kann zum Beispiel zum Duschen.
Karpaltunnelsyndrom tapen Anleitung
Ziel des Tapeverbands ist es das Handgelenk leicht zu fixieren und zu stabilisieren um so eine eventuelle Entzündung zu bekämpfen.
Karpaltunnelsyndrom tapen Videoanleitung
Diese Anleitung zählt wohl zu den einfachsten die Sie im Netz finden werden. Dennoch benötigen Sie zu Anlage eine zweite Person. Zum Tapen des Karpaltunnelsyndroms benötigen Sie lediglich einen circa 15 Zentimeter langen Kinesio-Tape.
- Der Patient sollte die Hand maximal strecken.
- Bringen Sie den Streifen direkt über dem Karpaltunnel mittig mit maximalen Zug auf.
- Die Enden verlaufen auf der Hand Oberseite natürlich wie immer ohne Zug
Weitere Videos zum Karpaltunnel tapen
Folgendes Video stellt eine alternative Variante zum Karpaltunnelsyndrom tapen dar.
Karpaltunnelsyndrom Schwangerschaft tapen
Das Schwellen der Sehnenscheiden kann durch Überlastung passieren oder bei bestimmten Stoffwechselstörungen. Aber auch Schwangere werden von einem Anschwellen leider nicht verschont. Wenig hilfreich ist es dabei, dass Frauen eh schon Frauen etwa dreimal häufiger davon betroffen sind als Männer.
Die Folgen sind bekannt.
Da Kinesio-Tape keinerlei Wirkstoffe enthält ist ein Tapen während der Schwangerschaft unproblematisch. Wie beim allgemeinen Tapen gilt jedoch auch, dass der Tapeverband entfernt werden sollte wenn die Haut zu jucken beginnt oder sich rötet. In diesen seltenen Fällen ist man eventuell auf den Kleber allergisch.
Ursachen für das Karpaltunnelsyndrom
Die eigentliche Ursache für die Schmerzen ist die Verengung des Karpaltunnels. Aufgrund der Verengung wird Druck auf die Nerven ausgeübt und langfristig werden diese geschädigt.
Meist kommt zu bestehender anatomischer Enge noch ein weiterer Auslöser hinzu bei dem das Gewebe anschwillt. Die kann eine Überlastung aufgrund von Mehrarbeit oder eine Entzündung sein.
Dazu kommen noch folgende Risiken und Algemeinerkrankungen:
- ungewohnte manuelle Arbeit (die arbeitende Hand ist auch öfter betroffen)
- Schwangerschaft
- Diabetis mellitus
- Nierenschädigungen
- Chronische Polyarthritis
- Infektionen im Bereich der Hand oder des Handgelenks
- Schilddrüsenunterfunktion
- Sehnenscheidenentzündung speziell der Fingerbeuger
- Starker Alkoholmissbrauch
- usw.
Weiterführende Links zum Thema Karpaltunnelsyndrom tapen
- Natürlich bietet Wikipedia hier auch wieder eine schöne Übersicht
- Allgemeine Informationen zu Hand finden Sie Hand tapen
Schlagwortwolke
- KTS tapen
- CTS tapen
- Behandlung Karpaltunnelsysndrom
- Karpaltunnelsyndrom Schwangerschaft tapen