Schmerzt das Knie an seiner äußeren Seite, ist dies, besonders bei sehr aktiven Menschen, die oft Laufen, ein Anzeichen eines Läuferknies. Ein anderer Begriff für diese Erscheinung ist auch das Illiotibialband Syndrom, das als ITBS abgekürzt wird. Hierbei handelt es sich um eine der Häufigsten Probleme, mit denen Läufer zu kämpfen habe. Gelindert werden können die Beschwerden des Läufer Knies durch Krafttraining, Übungen zum Dehnen und medizinischen Taping, also Läuferknie tapen.
Die Symptome – Wie macht sich ein Läuferknie bemerkbar?
Besonders typisch für das Läuferknie ist ein stechender Schmerz im Knie. Die Schmerzen lassen sich besonders an der äußeren Seite des Gelenkes bemerken. Oft gibt es allerdings auch Schmerzen im Bereich des Beckens, da die auslaufende Struktur des Tractus iliotibialis bis hoch ins das Becken reicht. Anfangs lassen sich die Symptome oft nur während des Laufens selbst feststellen. Hierbei wird das Knie nämlich stark gereizt. Nach beendeter Anstrengung verschwinden die Schmerzen dann meist wieder. Wenn trotz der Schmerzen das Lauftraining allerdings nicht reduziert wird und weiter in hoher Intensität ausgeführt wird, passiert es, dass die Symptome persistierend werden. Dies bedeutet, dass die Schmerzen dann auch beim Gehen bei langsamen Geschwindigkeiten bemerkbar sind, wie auch bei allen weiteren Bewegungen des betroffenen Knies.
Die Behandlung – Was kann bei einem Läuferknie getan werden
Wenn sich das Läuferknie schon weiter ausgebildet hat, dann ist es in keinem Fall zu empfehlen, trotz der Schmerzen weiter zu laufen. Sobald der Schmerz wahrgenommen wird, sollte das Laufen abgebrochen werden. Außerdem empfiehlt sich, die Muskulatur der Hüfte zu trainieren und den Hüftmuskeln regelmäßig zu sehen. Auch ein Dehnen des Tractus iliotibialis sorgt dafür, dass verhindert wird, dass die Hüfte in Richtung der anderen Körperseite absinkt.
Als besonders hilfreich hat sich ebenfalls das Läuferknie tapen erwiesen. Das Läuferknie tapen erfolgt unter dem Einsatz von medizinischem Taping, dem sogenannten Kinesio-Tape.
Das Kinesio Tape wird hierbei in die Richtung des Verlaufs des Tractus iliotibialis angebracht und sorgt dafür in dem gesamten Bereich für eine Stabilisierung.
Das Knie zu kühlen ist nicht zu empfehlen, da dadurch die Durchblutung in dem Bereich reduziert wird und somit ein Abheilen unnötig verlängert.
Läuferknie tapen Anleitung
Für diese Anleitung wird lediglich ein einzelner Streifen Kinesio-tape von circa 40 Zentimetern länge benötigt. Die genaue Länge bestimmt sich wie folgt:
- Der Patient sollte auf der Seite liegen, so dass das verletzte Bein oben ist. Winkeln Sie das Knie und die Hüfte jeweils um 90 Grad an.
- Der Streifen sollte vom Trochanter major (kurz unterhalb der Hüfte) bis zur Außenseite des Kniegelenks reichen.
- Bringen Sie die Basis am Knie auf der äußeren Seite ohne Zug auf.
- Arbeiten Sie ohne Zug und führen Sie das Kinesio-Tape den Oberschenkelknochen hinauf.
- Reiben Sie alles gut fest und das Läuferknie ist fertig getaped.
Weitere effektive Methoden um das Läuferknie selbst zu behandeln
Um da Läuferknie in Eigenregie zu behandeln und die Symptome zu lindern eignet sich, neben dem Läuferknie tapen, Bandagen und die Massage durch eine Faszienrolle. Allerdings ist die Option des Läuferknie tapen am empfehlenswertesten, besonders, wenn das Training in gemäßigter Form weiter ausgeführt werden soll. Alles, was zum Läuferknie tapen benötigt wird, kann online oder im Fachhandel erworben werden. Wie das Läuferknie tapen richtig angewendet wird, wird auch in vielen Online Anleitungen genau beschrieben.
Bandagen Übersicht – Läuferknie tapen Alternative
Die Ursachen des Läuferknies – Wodurch werden die Schmerzen ausgelöst?
Dem Läuferknie zu. Grunde liegt ein Schmerz, der dadurch verursacht wird, dass die Sehnenplatte des Knies überbelastet wird. Der Name der Sehnenplatte lautet Tractus iliotibialis und sitzt an der äußeren Seite der Oberschenkel. Die Sehnenplatte geht über dem Knie in die Oberschenkelmuskulatur über. Diese ist an sich wieder mit dem Knochen des Beckens verbunden. Im unteren Bereich Grenzen die Sehnenplatte an den äußeren Bereich des Schienbeins an. Damit wird klar, dass das Kniegelenk eng mit dem Bereich der Hüfte und des Beckens verbunden ist. Um die Überlastung zu erkennen muss man entweder auf seinen Körper hören oder durch Fitness-Armbänder seinen Puls kontrollieren.
Wenn die Sehnenplatte, also der Tractus iliotibialis, im oberen Bereich des Gelenkes an dem hervorstehenden Knochen des Oberschenkels reibt, kommt es zu einer Reizung in diesem Bereich. Man spricht von einem Läuferknie. Besonders bei Menschen, die viele Langstreckenläufe absolvieren, tritt diese Erscheinung auf, denn sie strecken und beugen das Knie immer wieder über eine lange Strecke. In Mitleidenschaft gezogen werden können außer dem Knie auch der Schleimbeutel sowie die Knochenhaut des Knochens der Oberschenkel.
Die Vorbeugung – Wie kann das entstehen eines Läuferknies verhindert werden?
Die Hauptursache für das Entstehen eines Läuferknies liegt oft daran, dass die Muskulatur des Rumpfes zu schwach ist. Ebenfalls werden die Symptome durch eine nicht genug trainierte Gesäßmuskulatur hervorgerufen. Der Mangel an Muskeln in diesen Bereichen hat zur Folge, dass der Bereich des Beckens während des Laufens nicht stabil genug gehalten wird. Wenn die Muskeln auf einer Seite des Körpers stärker entwickelt sind, als auf der anderen, hier also eine Asymmetrie besteht, wird das Becken während des Trainings in eine Schieflage gebracht, da eine der Seiten nicht so stabil ist, wie die anderen. Dadurch wird die Zugkraft auf die Sehnenplatte, den den Tractus iliotibialis, erhöht und an der äußeren Seite des Knies entsteht eine Reibung.
Ebenfalls führen O Beine dazu, dass ein Läuferknie leichter entstehen kann. Um wirksam einem Läuferknie vorzubeugen sollte bei diesen beschriebenen Problemen angesetzt werden. Es ist wichtig, das Training so zu gestalten, dass es ausgeglichen ist und der Läufer sich dabei nicht überlastet.
Stretching, also Übungen zum Dehnen und Kraftübungen nach dem absolvierten Lauftraining sind eine wirksame Vorbeugung gegen das Entstehen des Läuferknies. Es hilft, dass die Muskeln nicht zu stark auf nur einer Seite beansprucht werden. Außerdem ist es empfehlenswert, das Entstehen von Übergewicht zu vermeiden. Wird das Laufen genau dafür eingesetzt, um Gewicht zu verlieren, sollte es zu Beginn des Trainings nur kurze Einheiten geben, die einen großen Anteil an Kraft- und Stabilisierungsübungen enthalten. Wenn zwischen gerade gehaltenen Beinen eine große, O-förmige Lücke zu erkennen ist, also die sogenannten O Beine vorliegen, ist die Abklärung durch einen Arzt sinnvoll. Sind die O Beine sehr stark ausgeprägt können diese gegebenenfalls durch einen Orthopäden korrigiert werden.
Weiterführende Links
- Hier berichten wir über das Knie tapen
- Hier kann man sich ganz allgemein über das Läuferknie informieren.